Sonderführung: Kunsthistorisches Museum, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien

© Pixabay Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März bietet das Kunsthistorische Museum von 11:00 bis 17:30 Uhr eine Sonderführung zu dem Thema „Frauen im Krieg“ sowie „Frauen in der Kunst“ an. Sämtliche Einnahmen der freiwilligen Spenden (5€) gehen an die Hilfsorganisation CARE und werden zur Unterstützung von Frauen eingesetzt.
Girl Time: Jugendzentrum JugendZone 16, Ottakringer Straße 200, 1160 Wien

© Valeria Boltneva Am 4. März heißt es wieder Girl Power in der JugendZone 16! Zwischen 13:00 und 17:00 Uhr können Mädchen und junge Frauen tanzen, Musik hören und zusätzlich an zahlreichen Workshops teilnehmen, bei denen man zum Bespiel Roboter bauen kann - am 4. März ist für Unterhaltung gesorgt!
Informationsreich: Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Feststiege II

Das Studium der Frau: Universität Wien, Aula / Haupteingang, Universitätsring 1, 1010 Wien

© Pixabay Am 7. März findet an der Universität Wien eine Sonderführung im Rahmen des Weltfrauentages statt. Der Weg der Frau aus dem häuslichen Umfeld bis auf die Universität war lang und beschwerlich. Diese Thematik sowie die Geschichten der ersten Frauen an der Universität werden in der Führung „Durch die Geschichte des Frauenstudiums“ kritisch dargestellt.
Weiterbildend: VHS Wiener Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien, Dachsaal

© Tamás Mészáros Die Urania lädt anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März zum interaktiven Themennachmittag zur Gewaltprävention ein! Von 14:00 bis 18:00 Uhr finden im Dachsaal zahlreiche Podiumsdiskussionen und Vorträge zum Thema Gewaltprävention und Freiheit statt.