Der ungefähr zwei Kilometer lange Straßenabschnitt befindet sich zum Großteil im 15. Wiener Gemeindebezirk, Rudolfsheim-Fünfhaus, und erstreckt sich vom Mariahilfergürtel bis zur Schönbrunner Schlossallee im Westen Wiens. Am äußeren Ende der Straße befindet sich das Technische Museum. Dieser Bereich, sowie die letzten paar hundert Meter davor, fallen in den 14. Bezirk, Penzing.
Durch die rund 30 Mitglieder des Vereins „M 15 - Verein der Unternehmer der Mariahilfer Straße im 15. Bezirk“ kann die äußere Mariahilfer Straße mit einem sehr vielfältigen Sortiment für jede Geldbörse punkten. Neben Frisören, Kosmetikern und Imbissläden bieten auch alte Traditionsbetriebe ihr Fachwissen an. Durch zahlreiche Einzelhandelsunternehmen und einen der ältesten noch bestehenden Märkte Wiens, den Schwendermarkt, verfügt die Straße über eine besonders vielseitigen Nahversorgung. Aufgrund der guten Verkehrsanbindung und dem hohen Parkplatzangebot zieht der äußere Bereich der Mariahilfer Straße immer mehr Kunden von außerhalb der Bezirksgrenzen an.

Die Geschäftsbetreiber der Mariahilfer Straße machen sich aber auch bezüglich ihrer Umwelt Gedanken. So ist eigens zum diesem Thema eine gemeinsame Broschüre entstanden. Darin geben die unterschiedlichen Geschäfte Tipps und Ratschläge für eine bessere und lebenswertere Umwelt. Ein Blick hinein lohnt sich, und Wien wird dir dafür nachhaltig danken. Den Link dazu findest du hier.
Bildquellen: ÖNB (www.bildarchivaustria.at)