
Das erste Mal urkundlich erwähnt wurde die Gegend bereits im 13. Jahrhundert. Dass sich hier jemals ein florierendes Einkaufsviertel entwickeln würde, ahnte man damals jedoch noch nicht. Heute gilt es als Mekka für Individualisten. Was die wenigsten wissen: Zwischen den hippen Shops befindet sich in der Burggasse das kleinste Haus Wiens. Versteckt hinter einer grünen, klassizistischen Fassade, werden hier auf 14 Quadratmetern Uhren verkauft und repariert. Geht man die Gasse entlang, fällt es sofort ins Auge: Klein, aber keineswegs unauffällig!
Ensemble aus junger Kunst und Design
Schlendert man das Siebensternviertel entlang, begegnet man schnell Stores, die weit entfernt von Mainstream sind. Bei Göttin des Glücks bekommt ihr zum Beispiel faire, nachhaltige Mode, die obendrein noch super stylisch aussieht. Ihr braucht für euer Outfit noch die perfekte Sonnenbrille? Dann ab zu Brillen Giovanni. Hier trifft italienisches Design auf echte Handwerkspräzision. Wem das noch immer nicht genug ist, der bekommt hier obendrein noch das perfekte Topping in Form eines Parfums: Bei Yogesh Individual Parfums kommt ihr garantiert voll auf eure Kosten: Hier wird Kundenbetreuung noch groß geschrieben – individuell abgestimmt auf den jeweiligen Typ, steht hier der Chef im Laden und kümmert sich um die Duftnoten höchstpersönlich.
Fazit: Wenn ihr Lust auf einen Shoppingtrip der besonderen Art habt, seid ihr im Siebensternviertel genau richtig. Abseits von der breiten Masse, trifft das Einkaufsgebiet garantiert jeden Geschmack. Aber überzeugt euch am besten selbst und wagt einen Ausflug in diese Einkaufsstraße.
Bildquellen: ÖNB (http://www.bildarchivaustria.at/)



